Start Wirtschaft

Wirtschaft

Breite Unterstützung für SVP-Nationalratskandidat Philipp Gut

Der Lenzburger Unternehmer und Journalist Philipp Gut darf in seinem Wahlkampf auf vielfältige und prominente Unterstützung zählen. In seinem Komitee finden sich Aargauer Unternehmerpersönlichkeiten wie Hans-Jörg Bertschi und Hanspeter Setz sowie bekannte Politiker wie Andreas Glarner, Jean-Pierre Gallati oder Alex Hürzeler.

Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.

Geringe Deutschkenntnisse sollen kein Hindernis sein

Das Pilotprojekt «Engagiert und Integriert» hat zum Ziel, die Freiwilligenarbeit von Personen mit geringen Deutschkenntnissen in der Region Aarau zu ermöglichen. Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau, ruft sowohl regionale Vereine und Institutionen als auch interessierte Freiwillige dazu auf am Projekt teilzunehmen.

Ambitioniertes Schweizer Team an den EuroSkills

Morgen Dienstag, 5. September, bis am Samstag, 9. September, tritt das SwissSkills National Team mit 17 jungen Berufsleuten an den Euro­Skills Gdansk 2023 an. Die Ambitionen und Zielsetzungen der Schweizer Delegation sind wie immer hoch.

Glace – mit Lust, Liebe und viel Spass

«Wir lieben, was wir tun» – so die Grundzutat der Glace-Kreateure der Oltner Manufaktur KALTE LUST. Das Start-up hat sich innerhalb von sechs Jahren zuvorderst an die Spitze des Schweizer Glacemarktes gekämpft und gilt als innovativster Anbieter in der Branche. Das Rezept basiert auf einer nachhaltigen Unternehmenskultur, umweltschonenden Ressourcen, viel Innovationsgeist und einer Prise Einfallsreichtum.

Wunderland der Hüte

Die Hutmacherin Caroline Felber kreiert seit über 40 Jahren Kopfbedeckungen aller Art. Mit viel Liebe zum Detail, Geschick und Passion praktiziert sie das alte Handwerk der Modistin und fasziniert mit ihren glanzvoll veredelten Kreationen eine Kundschaft aus der ganzen Welt.

Gut gepolsterte Erinnerungsstücke

Solides Handwerk gewinnt mit dem Nachhaltigkeitsgedanke wieder an Bedeutung. Dies spürt auch Margote Beeler in ihrem Polster-Atelier in Bern. Die gelernte Innendekorateurin verwandelt alte Sitzmöbel mit viel Geschick, Know-how und Empathie zu wahren Schmuckstücken. Damit erhalten die Möbel nicht nur ein zweites Leben, sondern ihre Besitzer ein Stück Nostalgie für die Stube.

Am Puls der Zeit

Seit über einem Jahrhundert fühlt sich das Luzerner KMU den geschichtsträchtigen Glocken und Uhren verpflichtet. Seine Spezialisten behandeln diese äusserst wertvollen Kulturgüter mit Bewunderung und Respekt, um sie kommenden Generationen zu erhalten. Die Firma bietet als einziges Unternehmen alles aus einer Hand an. Automation, Turmtechnik, Heizgeräte etc.

Mit Kitsch und Nostalgie dem Wandel getrotzt

Nach einer existenzbedrohenden Krise aufgrund der Pandemie, boomt die Branche wieder. Frischen Wind bringt auch der neue Präsident Peter Hutter. Er will nicht nur neue Mitglieder rekrutieren, sondern den Verband auch auf politischer Ebene noch stärker verankern und die Förderung des Marktwesens als altes Kulturgut vorantreiben.

In der Handschrift des zeitlosen Stils

Das Arbeiten mit Leder ist ihre grosse Passion: Kevin Vis und Lorenz Leuenberger kreieren mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail Handtaschen und Accessoires – alles von Hand fabrizierte Unikate höchster Qualität. Sie haben ihr Atelier in den Räumlichkeiten der ehemaligen Etuifabrik in Lenzburg eingerichtet.